Forschungstitel:
Einfluss von Sauerstoff und Licht auf die Haltbarkeit von transparent verpackten Rohstoffwaren und Verbesserung des Verpackungsdesigns durch Sauerstoff-Scavenger sowie Volumenoptimierung
Arbeitsgruppe: Erhalt der Lebensmittelqualität
Forschungsstelle und wissenschaftliche Betreuung:
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV; Dr. Klaus Rieblinger
IGF-Vorhaben: 16656 N
Finanzierung: BMWi
Laufzeit: 2012 – 2015
Die Qualität von Wurstwaren lässt sich unter sauerstoffreduzierter Atmosphäre besser stabilisieren und die Haltbarkeit verlängern. Bei transparent verpackten Wurstwaren spielt dabei vor allem der Lichteinfluss in den Verkaufstheken eine entscheidende Rolle. Somit wirkt neben Restsauerstoff in der Verpackung auch Licht auf das Lebensmittel ein, was zu einer schnellen Vergrauung der Wurst durch photooxidative Prozesse führen kann. Verpackte Wurstwaren kommen über viele Quellen in Kontakt mit Sauerstoff, wie z.B. im Lebensmittel gelöster Sauerstoff, welcher durch den Verarbeitungsprozess in das Produkt eingebracht wird. Diese Sauerstoffmengen sind oft schon ausreichend, um nachhaltige Veränderungen (Vergrauung) an der Wurst hervorzurufen und diese nicht mehr verkaufsfähig zu machen. Bisherige Untersuchungen zur Farbstabilität von Wurstwaren konzentrierten sich hauptsächlich auf umgerötete gekochte oder gebrühte Wurstwaren.
Aus diesem Grund ist es von besonderem Interesse, den Einfluss von Licht und Sauerstoff auf transparent verpackte Rohwurstwaren zu untersuchen, welche durch einen anderen Verarbeitungsprozess hergestellt werden. Bei Untersuchungen zur Vergrauungskinetik von Wurstwaren konnte bislang jedoch noch nicht geklärt werden, wie groß die minimale Sauerstoffmenge in der Umgebung der Wurstwaren sein muss, um eine deutliche Vergrauung zu verursachen bzw. ob der im Lebensmittel gelöste Sauerstoff bereits ausreicht, um die Vergrauung zu verursachen. Hierzu ist es daher notwendig zu wissen, wie groß die in der Rohwurst physikalisch gelöste Sauerstoffmenge ist.
Dies soll im Rahmen dieses Forschungsprojektes mit Hilfe einer am Fraunhofer IVV entwickelten Messanordnung bestimmt werden.
Im Wesentlichen verfolgt das Projekt folgende Ziele:
Das hier vorgestellte IGF-Vorhaben wird im Rahmen des Programms „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.