Biomitate 2

Forschungstitel:
Simulationsgestützter Biofilm-Imitat Test zur Reinigbarkeitsüberprüfung in der Lebensmittelindustrie

Arbeitsgruppe: Hygienegerechte Produktion

Forschungsstelle und wissenschaftliche Betreuung:

  1. Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV Dresden, Matthias Joppa
  2. in Zusammenarbeit mit ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH und Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

IGF-Vorhaben: 01IF00388C
Finanzierung: BMWK
Laufzeit: 2024 – 2027

In der Lebensmittel- und Biotech-Industrie bilden sich Biofilme, die zu einer mikrobiellen Kontamination und letztlich zu Rückrufaktionen führen können. Bakterielle Biofilme stellen ein kritisches Risiko für die Gesundheit und die Produktqualität dar, da sie für einen erheblichen Teil der chronischen Infektionen und lebensmittelbedingten Krankheiten verantwortlich sind. Maßgeschneiderte Reinigungsverfahren und wirksame Reinigungsvalidierungsprozesse sind entscheidend, um diese Risiken zu mindern.

Das Projekt „Biomitate 2“ zielt darauf ab, Biofilme sicher zu entfernen, indem effiziente Reinigungstests für geschlossene Systeme entwickelt werden. Es verbindet auf innovative Weise die Verwendung eines Biofilm-Imitats und die numerische Simulation des Reinigungsprozesses. Das im Vorläuferprojekt "Biomitate" entwickelte Imitat und dessen Auftragsverfahren soll erheblich verbessert werden, um es zu einem Instrument für die Bewertung von Reinigungsprotokollen für geschlossene industrielle Produktionsanlagen zu machen.

Durch die Simulation des komplexen Reinigungsverhaltens von Biofilmen und deren Imitaten wird „Biomitate 2“ wertvolle Einblicke in effektive Reinigungsstrategien ermöglichen. Das Projekt wird zudem Pionierarbeit bei der Nutzung von Simulationen zur Optimierung der Gerätekonstruktion leisten, was letztlich in verbesserten, leichter zu reinigenden Geräten resultiert. Weitere wertvolle Erkenntnisse wird die Untersuchung der Ansammlung von Biofilmen mithilfe spezialisierter Sensorik liefern, sodass der Wissensstand über die Kontrolle von Biofilmen in der Sensortechnik deutlich profitiert. Im Rahmen dieses Projekts werden Interessengruppen aus der Industrie einbezogen, um realistische industrielle Szenarien nachzuahmen.

Sitzungsunterlagen

Das hier vorgestellte IGF-Vorhaben wird im Rahmen des Programms „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.