Projektanträge für die öffentliche Förderung

Hier finden Sie Projektvorschläge, die sich in der Planung oder bereits in der Antragsphase für ein öffentlich gefördertes IGF/Cornet-Vorhaben befinden.
Es können sich IVLV Mitglieder oder auch Unternehmen mit geeigneter fachlicher Expertise ohne bisherige IVLV Mitgliedschaft an einem Projekt beteiligen. Eine Mitgliedschaft in der IVLV oder alternativ die Bereitschaft zur Leistung eines IVLV Förderbeitrags ist in diesen Fällen aber wünschenswert.
Erläuterungen zur Antragstellung für öffentliche Förderung

AG Erhalt der Lebensmittelqualität

  • NitriFree: Hürdenkonzept zur nachhaltigen Stabilisierung von Nitrit-freien Fleischprodukten; Cornet-Vorhaben
  • PEARL: Phlorotannin-reiche Extrakte aus kultivierten Makroalgen zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln und Nutzung von Extraktionsabfällen als Futtermittelquelle für Aquakulturen; Cornet-Vorhaben
  • AutoDice: Entwicklung einer flexiblen, kompakten und automatisierten Obst- und Gemüse-Vorbereitungsanlage für Großküchen; IGF-Vorhaben
  • BLITZ: Untersuchung der Eignung von Xenon-Blitzlicht zur Sterilisation von Packmitteln in aseptischen Lebensmittelabfüllanlagen der VDMA-Klasse 5, IGF-Vorhaben

AG Verpackungsmaterialien

  • InReAdy: Innovatives Recycling – verbesserte Klebstoffe für Kunststoffverpackungsmaterialien; Cornet-Vorhaben
  • FALKO – Faltenfreies Kompressionsziehen: Entwicklung einer Technologie zum faltenfreien Kompressionsziehen von Faservliesen geringer Rohstoffdichte für die Herstellung biobasierter, recyclingfähiger Verpackungen; IGF-Vorhaben
  • BIOSEALING: Natürliche Polymere für Lebensmittelverpackungsfolien mit Barriere- und Versiegelungseigenschaften; Cornet-Vorhaben

AG Konformität von Lebensmittelverpackungen

  • Colour Cycle: Erhöhung der Sicherheit von Polyolefin- und PS-Verpackungen mit dekorativen und farbigen Komponenten im Recycling

AG Schokoladentechnologie

  • FunkMiPu: Techno-funktionelle Alternative für Vollmilchpulver zur Applikation in Schokoladen; IGF-Vorhaben

AG Abfüll- und Verpackungsprozesse

  • ProMat: Prozessintegrierte Materialinspektion für eine qualitätsgerechte Verarbeitung kunststoffbasierter Packmittel; IGF-Vorhaben
  • KaviSens: Inlineüberwachung von Formprozessen und Ausformqualität für höhere Prozesssicherheit und nachhaltiges Verpacken, IGF-Vorhaben
  • Thermo-Hygro-Paper: Modellierung von temperatur- und feuchteabhängigen Materialeigenschaften von Papier zur numerischen Simulation von Verarbeitungsprozessen für Verpackungen, IGF-Vorhaben

AG Hygienegerechte Produktion

  • PAW-R Des: Plasmaaktiviertes Wasser zur gleichzeitigen Reinigung und Desinfektion in der Lebensmittelproduktion; IGF-Vorhaben
  • O3Ster: Einsatz von Ozongeneratoren in Kombination mit hoher Luftfeuchte zur Sterilisation des Maschineninnenraums von hygienischen Abfüllanlagen; IGF-Vorhaben

AG Pflanzliche Lebensmittelproteine

  • PROMULSION: Pflanzliche Proteinblends zur Verbesserung der Emulsionseigenschaften; IGF-Vorhaben
  • MOO-NUTS: Milch und Molkereialternativen aus den Nebenströmen von Nüssen; Cornet-Vorhaben
  • KiMoPro: Mikrobiologische Haltbarkeitsabschätzung von Fleischersatzprodukten durch KI-basierte Prognosemodelle; IGF-Vorhaben
  • SpinAd: Mehrphasige anisotrope Strukturierung durch Kombination von Wet-Spinning und adaptiven Formgebungsverfahren; IGF-Vorhaben
  • CAPTURE: Produktion von bakteriellen Nahrungsmittelproteinen durch die Verwendung von CO2 unter Einbeziehung nährstoffreicher Agrarseitenströme; IGF-Vorhaben

noch ohne AG-Zuordnung

  • Protect: Lagerstabilität von Pflanzenproteinen zum Erhalt ihrer technofunktionellen Eigenschaften; Cornet-Vorhaben
  • Damaged Orange: Entwicklung von „Yellow Dragon“-Extrakten und Untersuchung ihrer Hautwirksamkeit; Cornet-Vorhaben
  • Robust Aroma: Aufwertung von Robusta-Kaffee durch Anpassung an das Geschmacksprofil von Arabica-Kaffee; Cornet-Vorhaben

Haben wir Ihr Interesse an einem Projekt geweckt?
Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir kümmern uns um die Aufnahme Ihres Unternehmens in den pA und die Herstellung des Kontakts zur wissenschaftlichen Betreuung.