Im Laufe des Jahres kehrte wieder etwas Normalität bei der IVLV ein. Auf den Arbeitsgruppensitzungen der AG Verpackungsmaterialien und der AG Digitalisierung, die im April und Mai zwar noch online stattfinden mussten, wurden neue Obpersonen aus der Industrie gewählt. Wir porträtieren Frau Elena Jaeger und Herrn Bernd Plies hier in den IVLV Nachrichten. Und endlich konnten wir im Juni die erste Veranstaltung seit über zwei Jahren wieder in Präsenz durchführen, die ZUKUNFTSTAGE: Schokoladentechnologie 2022.
Ebenso fand der Innovationstag des BMWK wieder live in Berlin statt – die IVLV war auch dort mit einem Informationsstand zu den Projekten AcroFibre und ProBean vertreten. Lesen Sie mehr dazu im Intro. Weitere vier Projekte stellen wir Ihnen detaillierter auf den folgenden Seiten der Nachrichten vor, davon werden zwei mit Eigenmitteln der IVLV gefördert und zwei als internationales IGF-Vorhaben in der Fördervariante CORNET der AiF:
Die Ergebnisse unserer Forschungsvorhaben finden immer Anwendung in der Praxis, dienen als Basis für ein Folgeprojekt oder werden in einem IVLV Merkblatt als Leitlinie für die Industrie zusammengestellt. So ergänzen die erst kürzlich erschienenen Merkblätter zu "Ersatzlebensmittelsimulanzien" und "Hygienic Design von Süßwarenmaschinen" unsere bestehende Sammlung. Merkblätter sind für IVLV Mitglieder kostenlos downzuloaden, können aber auch von Nichtmitgliedern gegen eine Schutzgebühr (i.d.R. EUR 50.-) bezogen werden.
Informieren Sie sich mit dieser Ausgabe der IVLV Nachrichten! auch über unsere Termine für das 2. Halbjahr 2022, unsere innerhalb des letzten Jahres abgeschlossenen Projekte und unsere Neumitglieder im wachsenden Netzwerk!
Im Intro erfahren Sie, wie es der IVLV zunehmend gelingt mit internationalen Partnern auch länderübergreifend zu forschen. So werden momentan über das Förderprogramm CORNET der AiF 11 transnationale Vorhaben bearbeitet.
Einen Beitrag dazu leisten ebenso die Obleute und wissenschaftlichen Ansprechpartner unserer 9 Arbeitsgruppen, die aktiv für Industrie und Forschung tätig sind. In dieser Ausgabe portraitieren wir Frau Swantje Eissing vom Fraunhofer IVV und Herrn Dr. Alexander Stephan von der VAN HEES GmbH.
Darüberhinaus stellen wir Ihnen weitere 4 Gemeinschaftsforschungsvorhaben aus den Arbeitsgruppen Digitalisierung, Verpackungsmaterialien, Pflanzliche Lebensmittel und Schokoladentechnologie im Detail vor:
Informieren Sie sich auch über unsere Termine für 2022, unsere kürzlich abgeschlossenen Projekte und unsere Neumitglieder im wachsenden Netzwerk!