Forschungstitel:
Untersuchung zur Freisetzung unerwünschter Stoffe beim Siegeln und deren Verbleib innerhalb der geschlossenen Beutelverpackung
Arbeitsgruppe: Konformität von Lebensmittelverpackungen
Forschungsstelle und wissenschaftliche Betreuung:
Finanzierung: IVLV e.V.
Laufzeit: 2025
Schlauchbeutelverpackungen aus flexiblen Packstoffen haben besonders im Lebensmittelbereich eine enorme wirtschaftliche Bedeutung. Die Herstellung der Beutel erfolgt in Form-, Füll- und Verschließmaschinen; die Ausbildung der Längsnaht und der Quernähte erfolgt i.d.R. mittels Wärmekontaktsiegelverfahren. Dabei wird der Packstoff mindestens auf seine Schmelztemperatur erhitzt. Dabei können Zersetzungsprodukte entstehen oder flüchtige Substanzen freigesetzt werden, welche zum Teil entweichen oder im Beutelinnenraum verbleiben. Besonders beim Einsatz von rezyklathaltigen Packstoffen ist zu befürchten, dass unerwünschte Stoffe in den Beutelinnenraum gelangen und ggf. vom Lebensmittel aufgenommen werden. Für Lebensmittelproduzenten kann daraus das Risiko erwachsen, dass trotz lebensmittelrechtlicher Zulassung des verarbeiteten Packstoffes ein Nachweis unerwünschter Substanzen im Lebensmittel möglich ist.
Gegenstand des Forschungsprojektes „SafePouch“ ist die Einschätzung dieses Risikos, ob und in welchen Konzentrationen Substanzen im Beutelinnenraum eingeschlossen werden und ob dadurch eine Beeinträchtigung der Lebensmittelqualität oder schlimmstenfalls eine Gefährdung der Gesundheit des Verbrauchers hervorgerufen werden kann.
Hierfür erfolgt die Herstellung von Musterbeuteln aus Standard- und rezyklathaltigen Packstoffen unter definierten Produktionsbedingungen und Siegeleinstellungen. Im Anschluss wird die eingeschlossene Luft analysiert, um flüchtige Substanzen zu identifizieren und zu quantifizieren.
Aus den Ergebnissen kann packstoffspezifisch abgeleitet werden, ob und unter welchen Bedingungen (Lagerdauer, Siegelparameter…) mit einer Beeinträchtigung der Packgutqualität zu rechnen ist. Damit liegt eine Risikoeinschätzung vor, aus der die Notwendigkeit der Weiterverfolgung des Themas abgeleitet werden kann.