Forschungstitel:
Erweiterung des Testzentrums „Sauerstoffzehrende Verpackungen“
Arbeitsgruppe: Erhalt der Lebensmittelqualität
IVLV Projektteamsprecher: N.N.
Auftragnehmer:Fraunhofer IVV, Freising
Wissenschaftliche Projektbetreuung: Dr. Kl. Rieblinger
Finanzierung: IVLV/FhIVV
Laufzeit: 2001 – 2003
Im Zeitraum Juli 2001 bis September 2002 wurde ein Testzentrum "Sauerstoffzehrende Verpackungen" aufgebaut. Diese Einrichtung wurde durch die Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung e. V. (IVLV) und Eigenmittel des Fraunhofer IVV finanziert. Das IVV und die IVLV haben damit vor allem zwei Absichten verbunden:
Ziel eines Anschlussprojekts ist die Erarbeitung und Absicherung weiterer präziser und praxisnaher Methoden zur Messung von Folienfunktionen (hier Sauerstoffzehrung) durch hochauflösende Gravimetrie bzw. Online-Sauerstoffmessung durch Fluoreszenzmethode. Beide Messeinrichtungen könnten auch Anwendung für weitere Folienfunktionen (Feuchtre¬gulierung, Sauerstoffindikator) finden.
Im Fraunhofer IVV steht dazu seit Juni 2002 ein Gerät zur kontinuierlichen Messung von Wasserdampf-Sorptionsisothermen DVS 1000 (Firma Porotec) zur Verfügung. Geplant ist, Folien unter kontrollierter Luftfeuchte mit Reaktionsluft in Verbindung zu bringen und die Gewichtszunahme kontinuierlich zu verfolgen. Untersucht werden sollen fertige Folien sowie Scavengermaterialien in Kunststoffen als masterbatch.
Ebenso hat das Fraunhofer IVV seit Mitte 2002 eine neue Messtechnik (SentrOxy®-Spec, Firma Sentronic) aufgebaut, mit der Sauerstoff im Gasraum, aber auch in flüssigen Medien (z. B. Füllgütern) gemessen werden kann. Das Messprinzip soll an schnellreagierenden Scavengersystemen (z. B. enzym-katalysierte oder UV-getriggerte Systeme) erprobt werden und gleichzeitig über ein Mehrkanalsystem (6 Sensoren) auch die Sauerstoffbilanz von flüssigen Füllgütern erfassen.