Nahtdichtigkeit

Forschungstitel:
Methodik zur Ermittlung der Dichtigkeit von Schweiß- und Siegelnähten

Arbeitsgruppe: Abfüll- und Verpackungsprozesse

IVLV Projektteamsprecher: Hr. N. Junghöfer/Bischof + Klein
Auftragnehmer: Fraunhofer AVV, Dresden
Wissenschaftliche Projektbetreuung: Hr. M. Schönfeld/Prof. Dr. H. Goldhahn

Finanzierung: IVLV
Laufzeit: 2001

Die Nahtdichtigkeit von Verpackungen ist wesentliche Voraussetzung für deren Funktionserfüllung. Anforderungen an die Dichtigkeit werden durch Packguteigenschaften und Verarbeitungs- und Umgebungsbedingungen bestimmt. In Abhängigkeit von verwendeten Packstoffen mit spezifischen Durchlässigkeiten gegenüber relevanten Stoffen, als auch durch die Art und Qualität des Verpackungsprozesses, wird die Dichtheit von Verpackungen realisiert. Infolge undichter Nähte entstehen signifikante Packgut- und Packmittelverluste und Produktivitätsminderungen auf. Um diese zu reduzieren sind Kenntnisse zur Nahtdichtigkeit von Packungen, deren typischen Anforderungen und klassifizierte Prüfmöglichkeiten gefordert. Eine solche firmenunabhängige Klassifizierung mit vereinheitlichten Prüfmethoden existiert bislang nicht. Dadurch ist zur Zeit auch keine objektive Kommunikationsmöglichkeit zwischen Maschinenbauer, Packstofflieferant und verpackenden Unternehmen möglich.

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung der Dichtigkeit von Schweiß- und Siegelnähten. Dabei ist mit Hilfe geeigneter Prüfmethoden die Einordnung typischer in Schweiß- und Siegelnähten vorkommenden Kapillargrößen vorzunehmen und Dichtigkeitsklassen zu definieren. Weiterhin werden bestimmten Packgutgruppen als Referenzgüter zugeordnet.

Die durchzuführenden Untersuchungen besitzen folgende Schwerpunkte:

  • Bildung des projektbegleitenden Ausschusses
  • Analyse der Anforderungen an eine Klassifizierung und an Prüfmethoden
  • Vorversuche zur Auswahl von Prüfmethoden zur Bestimmung der Nahtdichtigkeit
  • Herstellung und Dichtheitsprüfung genormter Kapillaren
  • Überarbeitung und Neueinreichung des AiF-Antrages

Projektbericht