Foil2Inject

Forschungstitel:
Einsatz von Rezyklaten aus PP-Folienanwendungen für nachhaltige Spritzgußanwendungen

Arbeitsgruppe: Verpackungsmaterialien

Forschungsstelle und wissenschaftliche Betreuung:

  1. Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV Freising, Ana Ramos

Finanzierung: IVLV e.V.
Laufzeit: 2025

Das Ziel des Projekts Foil2Inject ist es, die Recyclingfähigkeit von flexiblen Monomaterialverpackungen mit anorganischen Beschichtungen für einen Einsatz in starren Verpackungen zu bewerten.

Die neue Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) setzt mehrere ehrgeizige Ziele für die Verwendung von Verpackungen in der EU, einschließlich die Erhöhung der Wiederverwendung, weniger Einwegverpackungen und einer verstärkten Verwendung von recycelten Materialien in neuen Anwendungen.

Zur Verbesserung ihrer Recyclingfähigkeit sollten Folien für flexible Verpackungen hauptsächlich aus Monomaterialstrukturen gefertigt werden. Ein zunehmender Trend im Lebensmittelsektor ist daher die Verwendung von OPP//PP-Verbunden mit anorganischen Beschichtungen wie Metallisierung oder Bedampfung mit Aluminiumoxid, die weniger als 10 % des Foliengewichts ausmachen. Dadurch werden die Barriereeigenschaften und der Produktschutz verbessert, und das Material kann als Monomaterial betrachtet werden.

Trotz der Rezyklierbarkeit von Polypropylen stellt die Bearbeitung von PP-Rezyklaten aus Folien für Verpackungsanwendungen nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere in Bezug auf Materialhomogenität, Verunreinigungen und Verarbeitungseigenschaften.

Das Projekt Foil2Inject zielt darauf ab, die Verarbeitung von recycelten PP-Folien in Spritzgussanwendungen zu untersuchen und den Einfluss von anorganischen Beschichtungen und Siegelschichten auf die tatsächliche Recyclingfähigkeit zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ermittlung des Einflusses auf die mechanischen und optischen Eigenschaften sowie auf die Verarbeitungseigenschaften des Spritzgußprozesses (Temperatur, Druck, Durchsatz). Abweichungen von der Verarbeitung von Neuware werden erfasst.

Die Forschungsergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie sich unterschiedliche Rezyklatanteile aus einem Wertstoffstrom (PP-Folien) auf dessen Einsatz im Spritzguss auswirken und damit das Anwendungsspektrum von PP-Rezyklaten erweitern.


Aktuelle Termine dieser Arbeitsgruppe