Forschungstitel:
Erarbeitung eines standardisierten Prüfverfahrens zur Bestimmung von Aufreißkräften an Perforationen sowie artverwandten Öffnungsprinzipien und Definition von Richtwerten für dieses Öffnungsprinzip
Arbeitsgruppe: Abfüll- und Verpackungsprozesse
Forschungsstelle und wissenschaftliche Projektbetreuung:
Fraunhofer-Institut für Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik (AVV), Hr. R. Kiese
Finanzierung: IVLV
Laufzeit: 2012
Für Lebensmittel- und Pharmapackungen werden zunehmend „Easy Opening-Konzepte“ entwickelt, um den Anforderungen des Kunden an leicht zu öffnende Verpackungen gerecht zu werden.
Bei Verpackungen mit Perforationen und artverwandten Öffnungsprinzipen ist es jedoch weitgehend unbekannt, welche Kräfte beim Öffnen auftreten, wie diese praxisnah bestimmt werden können und welche Kräfte vom Verbraucher beim Trennen einer Perforation überhaupt aufgebracht werden können. Der Forderung des Kunden nach einer Minimierung der erforderlichen Öffnungskräfte steht im Verpackungsprozess die Notwendigkeit der Herstellung dichter und fest verschlossener Packungen gegenüber.
Im Rahmen des IVLV-Projekts wird ein Forschungsantrag ausgearbeitet, dessen Ziel ein IVLV-Merkblatt „Prüfverfahren zur Bestimmung von Aufreißkräften an Perforationen und artverwandten Öffnungsprinzipen“ ist. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis über den Bewegungsablauf der Hand beim Öffnen von repräsentativen Verpackungen sowie die qualitativen und quantitativen Einflussgrößen auf das Öffnungsverhalten. Das Prüfvorgehen wird als Normungsantrag in den DIN-Normenausschuss Verpackungswesen eingereicht. Mittels Handlingtests bei entsprechenden Zielgruppen und eines für diese Versuche zu entwickelnden Messgerät werden vom Verbraucher maximal aufbringbare Öffnungskräfte bestimmt. Mit deren Hilfe wird es möglich sein, eine Beurteilung vorzunehmen, inwieweit eine entsprechende Verpackung als „easy to open“ bezeichnet werden kann.
Inhalt des vorliegenden IVLV-Projekts ist eine Wissensbasis zum derzeitigen Stand der Technik hinsichtlich innerbetrieblicher Prüfmethoden, artverwandter Prüfverfahren, verfügbarer Prüftechnik, Patenten sowie eine Klassifizierung der auf dem Markt befindlichen Verpackungen mit Perforationen und artverwandten Öffnungsprinzipen. Weitere Bestandteile sind die Projektplanung sowie die Ausarbeitung und Einreichung des Projektantrags bei der Arbeitsgemeinschaft industrielle Gemeinschaftsforschung (AiF).
Aktuelle Informationen zu Forschungsthemen rund um das Thema „Easy Opening“ und deren Ergebnisse stellt das Fraunhofer AVV auf der Homepage www.easy-opening.