Forschungstitel:
Untersuchung von potenziellen Einflussfaktoren auf die Verbraucherakzeptanz von Gummibärchen
Arbeitsgruppe: Erhalt der Lebensmittelqualität
Forschungsstelle und wissenschaftliche Betreuung:
IGF-Vorhaben: 332 EN
Finanzierung: BMWK
Laufzeit: 2022 – 2024
Die wachsende Nachfrage nach kalorienärmeren oder mit Nährstoffen angereicherten "gesünderen" Süßwaren, wie z. B. Fruchtgummi, und die gleichzeitige Einführung von FOP-Etiketten, die die relative "Gesundheit" oder "Nachhaltigkeit" des Produkts angeben, stellen eine Herausforderung für die Hersteller dar. Änderungen der Rezepturen oder Produktionsmethoden von Fruchtgummi können sich auf die sensorische Attraktivität auswirken, während die FOP-Kennzeichnung die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflusst.
Im Rahmen des Vorhabens werden die sensorischen Eigenschaften und die Verbraucherakzeptanz von Fruchtgummi-Produkten mit Zusatznutzen in Bezug auf ihre Rezepturen und im Vergleich zu herkömmlichen Produkten sowie der Einfluss der Gesundheits- und Nachhaltigkeitskennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung (FOP, engl. front-of-pack) auf die Kaufentscheidungen untersucht. Die Forschungsarbeiten sollen zur Entwicklung eines Tools führen, mit dem die Verbraucherakzeptanz neuartiger, gesunder Süßwaren auf der Grundlage der inhärenten Eigenschaften der Fruchtgummi-Produkte, sowie in Bezug auf die FOP-Kennzeichnung vorhergesagt werden kann.
Das hier vorgestellte IGF-Vorhaben wird im Rahmen des Programms „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.