Forschung Projektdatenbank Schokoladentechnologie BPA-freie Schokoladenformen

BPA-freie Schokoladenformen

Forschungstitel:
BPA-freie Alternative für Schokoladenformen aufgrund des EU-BPA-Verbots

Arbeitsgruppe: Schokoladentechnologie

Forschungsstelle und wissenschaftliche Betreuung:
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Dr. Isabell Rothkopf

Finanzierung: IVLV e.V.
Laufzeit: 2025

Aktuell bestehen Schokoladenformen meist aus Polycarbonat. Dieses Material ist aufgrund seiner hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften ideal für die industrielle Schokoladenproduktion, enthält jedoch BPA.
Seit das EU-Verbot von Bisphenol A (BPA) in Materialien mit Lebensmittelkontakt Ende 2024 in Kraft getreten ist, sind auch Schokoladenformen davon betroffen und dürfen künftig nicht mehr eingesetzt werden. Eine Übergangsphase bis 2028 erlaubt die weitere Nutzung bestehender Formen bis zum Ende ihrer Lebensdauer. Ab dann dürfen jedoch nur noch BPA-freie Formen neu beschafft werden.
Im Rahmen des IVLV-Projekts „BPA-freie Schokoladenformen” wird die Entwicklung von Formen aus alternativen Materialien vorangetrieben.
Ziel ist es, geeignete Ersatzmaterialien zu identifizieren, die den hohen technischen Anforderungen (z. B. Maßhaltigkeit, Biegestabilität, Reinigungsbeständigkeit) sowie den lebensmittelrechtlichen Vorgaben entsprechen. Neben der Materialanalyse wird auch der gesamte Formgebungs- und Produktionsprozess untersucht. In enger Zusammenarbeit aller Akteure entlang der Wertschöpfungskette sollen Leitlinien zur Materialauswahl entwickelt, Forschungslücken identifiziert und Folgeprojekte vorbereitet werden, um eine reibungslose Umstellung während der Übergangsphase zu ermöglichen.