Die IVLV Aktuelles Innovationstag Mittelstand

Veröffentlicht am: 17. Juni 2024

Innovationstag Mittelstand

Auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentierten am 13.06.2024 mittelständische Aussteller und Forschungseinrichtungen Innovationen, die durch die themenoffenen Förderprogramme des BMWK angestoßen wurden, u.a. auch durch die IVLV über das Förderprogramm Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF).

Zwei von der IVLV geförderte Forschungsinstitute und die IVLV selbst waren mit einem Ausstellerstand dabei. Unser IVLV Geschäftsführer Dr. Tobias Voigt konnte wichtige Gespräche mit Besuchern vom BMWK und neuen IGF Träger DLR PT führen und sich bei diesen für die öffentliche Förderung bedanken. Als Antworten wurde zugesagt, die Förderung weiter zu verbessern und durch den Projektträgerwechsel bedingte Verzögerungen schnell zu beseitigen.

Laura Ignatzy und Christian Zacherl vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV präsentierten die Ergebnisse des Projekts LeaFood, welches gemeinsam mit den brasilianischen Partnern IAC – Instituto Agronomico de Campinas und ITAL – Instituto de Tecnologia de Alimentos bearbeitet wurde. Besuchern aus Wirtschaft, Forschung und Politik und auch Schülern und Studierenden verdeutlichten Sie an Exponaten, wie aus Blättern alternative Rohstoffe für Nahrungsproteine gewonnen werden können.

Julia Lötsch, Mareike Schumacher und Dr. Dieter Fischer vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden IPF e.V. veranschaulichten – auch stellvertretend für Ihre Forschungspartner Universität Bayreuth, Lehrstuhl Tierökologie I und dem österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik in Zusammenarbeit mit dem ecoplus Lebensmittel Cluster Niederösterreich – die Ergebnisse des Projekts microplasticATfood. In diesem wurden Methoden zur Probenvorbereitung und zum Nachweis von Microplastik in ‚einfachen‘ Matrices wie wässrigen Getränken und löslichen Lebensmitteln entwickelt, erfolgreich angewandt und Maßnahmen zur Vermeidung erarbeitet.
Am Stand dieses Projekts durften wir auch Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, begrüßen. Er hatte das Projekt als eines von drei für seinen Ausstellungsrundgang ausgewählt und sah sich über Mikrofitration gewonnene Mikroplastikpartikel selbst im Mikroskop an [Fotos, Quelle: AiF e.V. und IVLV].